Beitrag von KI & WIR* KI & Wir*

Aufzeichnung Data-TechUP „Geschäftsmodelle und KI“

Die Interaktion mit technischen Geräten ­– sei es via Sprache oder anderer Eingabeformen – findet im Alltag längst selbstverständlich statt. Doch welche Möglichkeiten ergeben sich für mögliche Business-Anwendungen? Anhand von Voice- und Chatbots zeigt Jun.-Prof. Dr.-Ing. Ingo Siegert auf, in welchen Geschäftsbereichen die maschinelle Verarbeitung gesprochener und geschriebener Sprache mit Hilfe von Machine Learning und Cognitive Computing vielversprechende Nutzungsmöglichkeiten bietet – und wo die Grenzen liegen. Außerdem stellt Medienkünstler Bruno Kramm sein Musikprojekt „Pandemic Robot Orchestra“ vor, das zeigt, welche Potentiale Künstliche Intelligenz im kulturellen Bereich birgt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Data-TechUPs werden in Kooperation mit dem Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft, Tourismus und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt gestaltet.

3. November 2021 Doreen Nagelmüller